Rückblick (1998 - 2025)

Klicken Sie auf eine Box, um den Inhalt zu sehen.
2025

-Den Palmsonntag umrahmten wir mit Gospelgesängen unter der Leitung von Herbert Renggli.

-An Ostern und Pfingsten führten wir unter der Leitung von Herbert Renggli die Spatzen-Messe (Missa brevis in C-Dur) für Soli, Chor und Orchester von W.A. Mozart auf. Als Solisten wirkten mit: Christa Hofstetter Marbacher, Sopran; Cornelia von Ah-Brun, Alt; René Tellenbach, Tenor; Christoph Böbner, Bass.

2024

-Zusammen mit dem Orchesterverein haben wir unter der Leitung von Herbert Renggli die Messe in G-Dur von Franz Schubert einstudiert, welche wir gemäss Pastoralraumplanung in der Osternacht aufgeführt haben. Dabei wurden wir von Christa Hofstetter Marbacher, René Tellenbach und Christoph Böbner solistisch unterstützt. Anschliessend waren alle zu einem deliziösen und gemütlichen Apéro im Pfarreiheim, offeriert vom Kirchenrat, eingeladen und durften auf unseren gelungenen Abend anstossen.

-An Pfingsten haben wir unter der Leitung von Herbert Renggli Gospels gesungen.

-Ende Jahr führten wir ein Gemeinschaftskonzert "Messe in D-Dur von Antonín Dvořák" mit dem Orchesterverein Entlebuch sowie Chor und Orchester der Kirchenmusikgesellschaft Schwyz auf: am 16. November in Entlebuch und am 1. Dezember in Schwyz. Die Konzerte standen jeweils unter der Leitung von Katja Lassauer. Herbert Renggli hat die Literatur mit dem Gemischten Chor Entlebuch einstudiert.

2023

-Im Januar veranstalteten wir einen gemütlichen "Filmabend" für alle GastsängerInnen und Chörler, wo wir bei einem feinen Apéro anstiessen und die Aufnahme des Operettenkonzertes gemeinsam anschauten.

-An Ostern führten wir die «Missa in honorem Sancti Nicolai» von Joseph Haydn unter der Leitung von Joel Zeller auf. An Pfingsten übernahm Elsbeth Thürig-Hofstetter die Leitung. Als Solisten unterstützten uns Christa Hofstetter Marbacher, Cornelia Brun, Hans Michael «Micha» Sablotny und Christoph Böbner.

-Der Auftritt im Heiligkreuz sowie das Ständli im "Café International" standen unter der Leitung von Daniela Brantschen.

-Die Proben nach den Sommerferien bis und mit der Obersteiner Pastoralmesse, die wir traditionell in der Mitternachtsmesse aufführen, standen unter der Leitung von Romain Gili.

2022

-Mitte Februar wurden sämtliche Corona-Auflagen aufgehoben.

-Am Josefstag durften wir zusammen mit Walter Blum und dem Orchesterverein die neu revidierte Orgel einweihen. Anschliessend gab es ein feines Apéro im Pfarreiheim für alle.

- An Ostern und Pfingsten führten wir die kleine Orgelsolomesse von Joseph Haydn auf. Zusammen mit dem Orchesterverein und den Solisten Christa Marbacher Hofstetter, Cornelia Brun, Elias Winzeler und Christoph Böbner, durften wir zwei wunderbare Auftritte geniessen.

-Am 25. Juni fand der eintägige Vereinsausflug nach Basel statt.

-Am 19./20. November fand das Operettenkonzert, organisiert von der Theatergesellschaft, statt. Zusammen mit dem Orchesterverein, Solisten und GastsängerInnen haben wir beide Konzertabende in vollen Zügen genossen.

- Die Obersteiner Pastoralmesse in der Mitternachtsmesse stand unter der Leitung von Urs Arnet.

2021

-Den gesamten Winter und Frühling über war der Probebetrieb eingestellt und somit waren auch die Gottesdienstgestaltungen am Palmsonntag sowie Ostern und Pfingsten nicht möglich.

- Am 30. April durfte dann endlich wieder mit Proben begonnen werden, anfangs mit maximal 15 Personen und mit viel Platz für die einzelnen SängerInnen. Deshalb fanden die Proben bis zu den Sommerferien in der Pfarrkirche statt.

-Nach den Sommerferien durfte wieder mit bis zu 30 Personen im Pfarreiheim geprobt werden.

-Die ersten möglichen Auftritte waren an Allerheiligen und am 8. Dezember.

-Am 24. Dezember wurde unter Maskenpflicht die Obersteiner Pastoralmesse traditionell mit dem Orchesterverein in der Mitternachtsmesse aufgeführt.

2020

- Fäscht im Chräjenäscht unter dem Motto «Lüüt, i’d Hose» in der Malerei Wigger
- Aufgrund der Covid19-Situation fielen die Auftritte an Ostern, Pfingsten aus und das geplante Matinée-Konzert Mitte November musste abgesagt werden
- Proben waren möglich zwischen Januar und Mitte März, sowie Juni bis Mitte Oktober

2019

- Fäscht im Chräjenäscht unter dem Motto «KlasseTräffe» in der Malerei Wigger
- Aufführung der Missa in C «Orgelsolomesse» von Wolfgang Amadeus Mozart and Ostern und Pfingsten zusammen mit dem Orchesterverein Entlebuch
- Gesangsfest Hitzkirch; Wertungsvortrag mit Prädikat „vorzüglich“. Lieder: “Abendfriede” von Joseph Gabriel Rheinberger. Text: Friedrich Rückert; “Dirait-on” von Morten Lauridsen. Text: Rainer Maria Rilke; “La Chanson d’ici” von Pierre Kaelin
- CD Aufnahme der «Pastoralmesse» von Johann Obersteiner zusammen mit Orchesterverein Entlebuch, Solisten und GastsängerInnen im Dezember 2019

2018

- Fäscht im Chräjenäscht unter dem Motto “Chräje retro” in der Malerei Wigger
- Aufführung der Krönungsmesse von W.A. Mozart an Ostern und Pfingsten zusammen mit dem Orchesterverein Entlebuch, anlässlich des 20-Jahr Dirigentenjubiläums von Herbert Renggli
- Jahreskonzert anfangs November: Aufführung der “misa criolla” zusammen mit Roland Stalder, Solo-Tenor und verschiedenen Instrumentalisten

Download PDF: Zeitungsbericht Jahreskonzert 2018

Download PDF: Zeitungsartikel GV 2018

2017

Fäscht im Chräjenäscht unter dem Motto „Alprausch“ in der „Oldies Bar“ in der Malerei Wigger
- Aufführung der Messe in G-Dur von Franz Schubert an Ostern und Pfingsten zusammen mit dem Orchesterverein Entlebuch
- Matinee-Konzert zum Thema Schweiz/suisse/svizzera/svizra zusammen mit dem Alphornquartett Entlebuch und dem Jodler-Duett Franziska und Willi Felder
- Pastoralmesse von Johann Obersteiner in der Pfarrkirche Entlebuch

Download (PDF): Matinée-Konzert Gemischter Chor Entlebuch

Download (PDF): Zeitungsartikel GV 2017

2016

Fäscht im Chräjenäscht unter dem Motto „Chorzschloss“ in der Kontaktbar im Zunftkeller
Aufführung der Orchestermesse „Missa Sancti Nicolai“ von Joseph Haydn an Ostern und an Pfingsten
- Familienpicknick organisiert vom Sopran
- Adventskonzert im Rahmen des Weihnachtsmarktes Entlebuch unter der Mitwirkung der Gesangsklasse von Michael Leherbauer, einem Trompetenensemble und Bea Erni
Obersteiner Messe von Johann Obersteiner in der Pfarrkirche Entlebuch

Download (PDF): Zeitungsartikel GV 2016

2015

Fäscht im Chräjenäscht unter dem Motto „Reif für die Insel“ im „schottischen“ Zunftkeller
Aufführung des „Gloria“ von Antonio Vivaldi in der Osternacht und an Pfingsten unter der Leitung von Elsbeth Thürig-Hofstetter
- 3-tägiger Vereinsausflug nach München im Oktober
- 170 Jahre Gemischter Chor Entlebuch
Pastoralmesse von Johann Obersteiner in der Pfarrkirche Entlebuch

Download (PDF): Jubiläumsreise München Oktober 2015
Download (PDF): Bericht GV und Jubiläumsabend 2015

2014

Fäscht im Chräjenäscht unter dem Motto „Wie im höuzige Himmu“
Orchestermesse an Ostern und Pfingsten „Kleine Orgelsolo-Messe“ von Joseph Haydn
Operettenjahr 2014: Viele Mitglieder des Gemischten Chors waren in der Operette „Der Bettelstudent“ der Theatergesellschaft Entlebuch aktiv.
Pastoralmesse von Johann Obersteiner in der Pfarrkirche Entlebuch unter der Leitung von Urs Arnet

Download (PDF): Bericht EA der GV 2014

2013

- Orchestermesse an Ostern und Pfingsten „Spatzenmesse” von W.A. Mozart
- Vereinsausflug in das Emmental
- Konzert zusammen mit dem „Trio Joseph Bachmann” unter dem Thema „Musikalische Herbstemotionen” im Oberstufenschulhaus, Entlebuch

2012

- Uraufführung der Messe „St. Martin in G-Dur“ von Edy Kurman an Ostern und weitere Aufführung an Pfingsten
- Konzert mit „Willy’s Jazztime-Band“ mit dem Thema „jazzig-fätzig-singing-swinging“ im Saal des Hotel 3 Königen

2011

- Orchestermesse an Ostern und Pfingsten „Messe in G-Dur“ von Franz Schubert
- Operettenchor in Operette „Im Weissen Rössl“
- Vereinsausflug an den Bodensee

2010

- Orchestermesse an Ostern und Pfingsten „Missa solemnis in C-Dur“ von W.A. Mozart
- kant. Gesangsfest Egolzwil/Wauwil; Wertungsvortrag mit Prädikat „vorzüglich“. Lieder: „Rosen so rot“ Musik und Text: Lorenz Maierhofer und „Les fleurs et les arbres“ Musik und Text: Camille Saint-Saëns
- KKL - Weihnachtskonzert zusammen mit dem Luzerner Lehrerinnen/Lehrer Chor, der Luzerner Kantorei und dem Luzerner Sinfonieorchester mit Weihnachtsliedern und Musikwerken aus dem schweizerischen und deutschen Raum

2009

- Orchestermesse an Ostern und Pfingsten „Missa Sancti Nicolai“ von Joseph Haydn
- Jubiläumskonzert 150 Jahre Theatergesellschaft Entlebuch. Mitwirkende: Orchesterverein, Gemischter Chor und Solisten

2008

- Orchestermesse an Ostern und Pfingsten „Missa solemnis in C-Dur“ von W.A. Mozart
- Operettenchor in Operette „Gasparone“
- Vereinsausflug nach Strassburg. Aufführung der Bruderklausenmesse in der Kathedrale Strassburg

2007

- Orchestermesse an Ostern und Pfingsten „Kleine Orgelsolo-Messe“ von Joseph Haydn
- Gemeinschaftskonzert Gemischter Chor und Orchesterverein Entlebuch: Thema Natur

2006

- Orchestermesse an Ostern und Pfingsten „Bruderklausenmesse“ von Fridolin Roth
- kant. Gesangsfest Wolhusen; Wertungsvortrag mit Prädikat „vorzüglich“. Lieder „Morgengebet“ von Felix Mendelssohn Bartholdy und „des pas dans l’allée“ von Camille Saint-Saëns

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

- Jubiläumskonzert 160 Jahre Gemischter Chor: Thema: Liederstrauss verschiedener Stilrichtungen

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

2005

- Orchestermesse an Ostern und Pfingsten „Missa solemnis in C“ von W.A. Mozart
- Wir sind Gastchor beim Konzert der Feldmusik Triengen und singen Opernchöre
- Operettenchor bei Operette „Eine Nacht in Venedig“

2004

- Orchestermesse an Ostern und Pfingsten „St. Nicolai Messe“ von Joseph Haydn
- Diplomkonzert von Elsbeth Hofstetter; „Carmina Burana“. Mitwirkende: Kirchenchor Inwil, Gemischter Chor Entlebuch und Kinderchor Ballwil

2003

- Orchestermesse an Ostern und Pfingsten „Kleine Orgelsolo-Messe“ von W.A. Mozart
- Adventskonzert: Mitwirkende Gemischter Chor, Orchesterverein und Musikschule Entlebuch
- Konzert in der Heiligkreuzschür mit der Ducky Book Noise Band

2002

- Orchestermesse an Ostern und Pfingsten „Spatzenmesse“ von W.A. Mozart
- Operettenchor in Operette „Lustige Witwe“
- kant. Gesangsfest Hitzkirch; Wertungsvortrag mit Prädikat „vorzüglich“. Lieder „Im Grünen“ von Felix Mendelssohn und „Waldesnacht“ von Johannes Brahms

2001

- Orchestermesse an Ostern und Pfingsten „St. Nicolai Messe“ von Haydn
- Adventskonzert mit Blockflötenensemble

2000

- Orchestermesse an Ostern und Pfingsten „Missa solemnis in C-Dur“ von W.A. Mozart
- eidg. Sängerfest Sion 2000; Auftritt am Eröffnungskonzert mit der Kantate „Cantamus-let us sing“ von Paul Vonarburg
- Wertungsvortrag mit Prädikat „vorzüglich“: Lieder „In stiller Nacht“ von Johannes Brahms, „Nachtigall“ von Felix Mendelssohn Bartholdy und „Lockung“ von Fanny Hensal-Mendelssohn
- Konzert mit ukrainischem Kantus-Chor in der Pfarrkirche Entlebuch
-Gastchor am Matineekonzert der Musikgesellschaft Entlebuch

1999

- Orchestermesse an Ostern und Pfingsten „kleine Orgelsolo-Messe“ von Joseph Haydn
- Serenadenkonzert Gemischter Chor und Männerchor Entlebuch
- Melodien von Andrew Lloyd Weber, Hits aus Musical West Side Story und Porgy and Bess
- Operettenchor in Operette „Csardasfürstin“

1998

- Orchestermesse an Ostern und Pfingsten „kleine Orgelsolo-Messe“ von Joseph Haydn